Kabarett, PFLEGE, Demenz, Industrie 4, Pflegeroboter, Humor - WIENI

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Kabarett, PFLEGE, Demenz, Industrie 4, Pflegeroboter, Humor

Künstler Werke

Modul Kabarett

Thema:  
Industrie 4.0 in der Pflege,
speziell in der Pflege von Menschen mit Demenz.
Ein Kabarattistisches Intermezzo. Ein Pflegeheim im Jahr 2025. Das Heimpersonal arbeitet in teilweise ganz neuen Berufen. Menschen arbeiten zusammen mit humanoiden Roboter, Gegenstaenden mit kuenstlicher Intelligenz, Mischlebewesen im Mikrobereich.
Eine verrueckte Gegenwart mit vielen neuen schoenen Freuden und auch neuen Aergernissen. Mit vielen fantastischen Fortschritten und auch einigen Rueckschritten.

Zielgruppe:
Mein kabarettistisches Programm ist geeignet als Intermezzo und Auflockerung.
Bei Personalschulungen, bei Personalausfluegen, Personalfesten, Personalessen, Freiwilligenessen.
Bei Change Management Projekten und Informationsveranstaltungen, wenn Veraenderungen im Pflegeheim anstehen.
Bei Kongressen mit den Themen: Pflege. Demenz. Industrie 4.0. Erweiterter biokybernetischer Pflegeregelkreis und Pflegeprozess, bis 8-Phasen-Modell. Qualitaetsicherung in der Pflege.

Dauer:
Dauer ganz nach ihrem Wunsch. Unterteilbar auch in mehreren kurzen Intermezzo.

Sprachen:
Deutsch, Schweizer Dialekt, Anfaenger Franzoesisch mit Schweizerdeutschem Akzent, Anfaenger Englisch mit Schweizerdeutschem Akzent. Ergaenzungen in Pantomime.

Inhalt:
Als Kabarettist erzaehle ich aus der Perspektive eines Heimbewohners wie es im Jahr 2025 hier im Pflegeheim laeuft:
"Ja, ich dachte ich bin jetzt 90 Jahre alt. Da fange ich nichts mehr neues an. Da muss ich die Bedienung von Roboter und Gegenstaenden mit kuenstlicher Intelligenz nicht mehr koennen. Das ist etwas fuer die jungen Leuten, fuer die 80 Jaehrigen. Das geht sowieso noch eine Zeit bis das alles kommt. Doch ich bin jetzt 95 und ich habe einen grossen Fehler gemacht."

Da sind Gegenstaende mit kuenstlicher Intelligenz und Ueberwachungssysteme wie zum Beispiel meine Kleider. Informationen von mir werden per Fernuebertragung direkt an meinen Pflegeroboter und an mehrere Gegenstaende wie an mein Bett, an das Fenster, und vieles weitere, gesendet. Temperatur, Puls, Naesse, Bewegungen, Druckstellen, Zusammensetzung meiner Ausatmungsluft, sowie Koordinationsdaten wo ich mich gerade aufhalte. Doch irgendwie ist noch nicht alles so wie es wuensche. So geht die Tuere nach draussen neuerdings nicht mehr automatisch auf. Und seit meinem letzten Sturz verfolgt mich mein Rollator auf Schritt und Tritt .... . Kabarett .... .

Da ist mein humanoiden Pflegeroboter 1. Er kommuniziert mit mir demenzgrad gerecht optimal. Paraverbal und verbal in genau meinem aktuell vorhandenen Wortschatz und den Rest nonverbal in pantomimischer Koerpersprache. Er ist gleichzeitig mein abklaerender Arzt der mein Demenzgrad und meine Demenzart innert Sekunden diagnostizieren kann. Ebenso ueberprueft der Roboter mein Profil von Heiterkeit, Humor und Spiritualitaet. Dieses veraendern sich ja im Verlaufe der Demenzkrankheit. Mein Pflegeroboter ist gleichzeitig auch mein planendes und durchfuehrendes Pflegepersonal, Therapiepersonal, Betreuungspersonal, Reinigungspersonal, Demenz ClownPantomime, und Patienten-Abrechnungssystem. Einfach alles in einem. Saemtliche Taetigkeiten sollte er so ausfuehren, dass diese bei mir gleichzeitig immer bestmoegliches Wohlbefinden und Heiterkeit ausloesen kann. Sollte ..... . Kabarett .... .

Da ist neu mein humanoiden Pflegeroboter 2. Eine weiterentwickelte Version von meinem Pflegeroboter. Neu ist der Roboter jetzt gleichzeitig auch noch mein behoerdlicher Beistand. Und mein Seelsorger. Und auch noch mein Psychologe. Die Berechnung meiner Psyche erfolgt mit Logarithmen und saemtlichen physikalischen Formeln. Ist mein Innendruck hoeher als mein Aussendruck bin ich in einem Hoch. Unbekehrt in einem Tief.
Mein Roboter ist neu auch der Beauftragte fuer die Qualitaetsicherung. Mein Wohlbefinden und meine Heiterkeit kann damit stets gesichert sein. So bekomme ich Musik auf dem Kopfhoerer aus den 70er Jahren sowie Bilder auf der virtual reality Brille aus dem Dorf und dem Haus wo ich aufwuchs. Und natuerlich ist da auch das Bild von meinem Schulschatz. Zwischendurch kommt es trotzdem noch vor, dass ein schoenes Erlebnis von frueher oder ein neues Beduerfnis von mir noch nicht oder unpraezise im System erfasst ist .... . Kabarett .... .

Da sind auch Mischlebewesen im Mikrometer Bereich. Halb aus lebenden Zellen, halb aus biologisch abbaubaren mechanischen Teilen. Diese Mischlebewesen werden direkt intravenoes ins Blut inijziert. Diese erkennen und bekaempfen alle unerwuenschte Stoffe in meinem Koerper. Sie senden gleich einen Alarm an die Daten Zentrale. Die wissen wenn ich mich als Heimbewohner nicht optimal ernaehre, zu wenig trinke, oder wenn ich das Medikament teilweise wieder ausgespuckt habe. Und die Schmerzmittel kommen aus dem 3D-Drucker. Taeglich frisch gemixt ... Kabarett .... .

Wenn das alles so schnell weitergeht in der Entwicklung. Jetzt sollen ja schon bald die Mischlebewesen Roboter kommen. Die haben dann bereits echte Gefuehle. So koennten die staatlich diplomierten menschlichen Heiterkeitspfleger und auch die Kuschelpartner schon bald ihren Job verlieren. Dabei schaetzen wir Heimbewohner diese menschlichen Mitarbeiter sehr. Kaum hat sich ein neues Berufsbild endlich etabliert ist es schon wieder existenzbedroht. Es gibt gluecklicherweise jedoch auch einen ganz neuen Trend: "echt menschlich". Die Betreuung kostet dann einfach mehr. Doch das kann zukuenftig voellig egal sein. Die jungendlichen Nachkommen aus in ein paar wenigen Familien aus dem alten Adel wollen ein neues revolutionaeres Geldsystem kreieren. Bei dem jeder Mensch und jeder Roboter seine eigene Bank ist. Bei dem jedes Lebewesen Geld aus dem Nichts erzeugen kann soviel es will. Sobald es etwas wohltaetiges fuer sich selbst und andere macht. Und unbekehrt auch: Wo kein Geld mehr erzeugt werden kann, wenn es Lebewesen nicht gluecklich macht. Der Planet Erde gilt auch als multikomplexes Lebewesen .... Kabarett .... .

Es ist halt nicht mehr wie frueher. Geblieben sind immerhin noch einige zeitlose original Spruechen von uns Heimbewohner wie: Gibt es etwas neues in der Politik oder streiten sie sich immer noch?

Referenzen

Meine bisherigen Produktionen als Kabarettist:

2004 Halb Gas.
Kuenstlerisch. Kabarett als Selbst Therapie.

2005 Wir durchschauen Wieni und sein Kabarett.
Blamage. Mein fehlerhaftes Programm im Kopf wird oeffentlich durchleuchtet.

2005 Halb Gas 2.
Meine Kabarettstuecke werden liebenswerter und herzlicher.

2006 Tank leer.
Einfach ein CD Rohling. Voll von Potenzial.

Ich hoerte dann 2006 auf.
Weil:
Mein Kopf nun ganz leer war.
Ich mich als Clown und Pantomime viel gluecklicher fuehlte.

2016
Jetzt mit Industrie 4.0. Die Welt koennte wieder etwas verrueckt werden.
Kabarett als Prophylaxe fuer mich und andere.
So scheint mir das Kabarett gegenwaertig wieder stimmig.
Mit moeglichst nur positivem Humor.
Fuer schoenstmoegliche Welten in mir und ausserhalb mir.
Im Jetzt. In der Zukunft.

 
Impressum: Clown Wieni, Dhani Heiniger, Switzerland
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü